Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, zum Personalisieren von Inhalten und Analysieren von Webseitenzugriffen.

Cookie Details
Was sind Cookies?
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing

Notwendige Cookies werden von der Webseite benötigt, damit diese korrekt funktioniert. Sie sind für Funktionen, wie das Anzeigen des Cookie Hinweises zuständig und können nicht deaktiviert werden.

Name Zweck Ablauf Herkunft
PHPSESSID Speichert die Zustände des Benutzers bei der Navigation durch verschiedene Seiten. Sitzung Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
resolution Dient zur Erkennung der Bildschirmauflösung und Anpassung der Website infolgedessen. Sitzung Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__isViatoCookieConsent Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Marketing-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledMandatory Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von notwendigen Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledPreferences Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Präferenz-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledStatistics Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Statistik-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledMarketing Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Marketing-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
firstLaod Dient zur Erkennung, ob ein Nutzer die Seite zum ersten mal aufruft und spielt falls ja eine Lade Animation ab. 365 Tage Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
checkKeks Dient zur Überprüfung, ob Cookies gesetzt werden können und zeigt eine Warnung auf der Buchungsmaske an, falls nicht. Sitzung Viato CBE

Präferenz Cookies speichern von Ihnen getätigte Einstellungen, wie zum Beispiel die gewählte Sprache, damit Sie diese Einstellung beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut vornehmen müssen.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Statistik Cookies helfen uns dabei zu verstehen, an welchen Stellen Benutzer Schwierigkeiten bei der Bedienung unserer Seite haben und helfen somit dabei dauerhaft die Webseite benutzerfreundlicher gestalten zu können. Zudem können wir uns mithilfe dieser Cookies einen besseren Eindruck über die Vorlieben unserer Seitenbesucher verschaffen.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Marketing Cookies werden dazu verwendet Seitenbesucher über mehrere Webseiten hinweg zu folgen. Dies ermöglicht es uns auf Sie zugeschnittene und relevante Anzeigen auf anderen Portalen zu schalten.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite effizienter zu gestalten. Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, werden automatisch angelegt. Bei allen anderen Cookies können Sie selbst bestimmen, ob Sie der Speicherung dieser zustimmen möchten oder nicht. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok
Nur Notwendige
Alle Aktivieren
Das Literatur-Festival, getragen von drei Hotels mit starken Partnern aus der Region 06455 759040 Anfragen
Unsere Partner
Tickets

Bauern, Bürger, Bestseller: Der Literarische Frühling 2025

 

Der Literarische Frühling 2025, der vom 28.03. bis 06.04. 2025 stattfindet, ist in vollem Gange!

 

 

Im Programm 2025 spannen wir den Bogen vom Bauernkrieg 1525, der eine wichtige Wegmarke zur Entwicklung einer freiheitlichen Demokratie in Deutschland darstellt, zu unserem heutigen Leben - mitsamt den aktuellen Herausforderungen, Chancen und Gefahren. Das Motto des diesjährigen Festivals lautet: "Kopf hoch - und gelassen bleiben!"

 

Dabei sind unter anderen Franziska Augstein, Iris Berben, Wolfgang Büscher, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Harald Martenstein, Hubertus Meyer-Burckhardt, Denis Scheck, Raoul Schrott, Kai Sina, Stephan Thome, Caroline Wahl, Theo Waigel und Juli Zeh – sowie Botschaften vom Sternenhimmel, vom Zauberberg und aus der Wüste. 

 

 

 

"Kopf hoch

 

- und gelassen bleiben!"

 

 

 

Iris Berben und Hubertus Meyer-Burckhard beim Literarischen Frühling 2025

Iris Berben und Hubertus-Meyer-Burckhard beim Literarischen Frühling 2025 am 30. März in der Wandelhalle Bad Wildungen.

 

 

Weitere Bilder des aktuell laufenden Festivals finden Sie hier: 

 

 

 

Programm 2025: Die Kurzübersicht

 

Freitag 28. März 

19:00 Uhr – Hotel Schloss Waldeck 
PREOPENING: „Waldecker Sternennacht" Der Atlas der Firmamente mit Raoul Schrott (Lesedinner)

 

Samstag 29. März
19:00 Uhr – Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Ellershausen   
ERÖFFNUNG: „Brennende Felder“ – mit Reinhard Kaiser-Mühlecker    

 

 Sonntag 30. März  
11:00 Uhr – Restaurant „Philipp Soldan“ im Hotel Die Sonne Frankenberg
Küchenlesung mit Michael Quast aus „Der Zauberberg“ von Thomas Mann  (I)                                         

11:30 Uhr – Metzen Alter Kuhstall Ellershausen     
„Der deutsche Bauernkrieg – eine wilde Handlung“ – mit Gerd Schwerhoff                                          

15:30 Uhr – Restaurant „Philipp Soldan“ im Hotel Die Sonne Frankenberg
Küchenlesung mit Michael Quast aus „Der Zauberberg“ von Thomas Mann  (II)                                         

15:30 Uhr – Landgut Walkemühle Frankenberg                                                                                                      

„Gefährliche Strömung, Taiwan in Gefahr“– mit Stephan Thome und Volker Stanzel

18:00 Uhr  - Wandelhalle Bad Wildungen

„Komm’ Se rein, Könn’ Se lachen!“ – Mit Iris Berben und Hubertus Meyer-Burckhardt

 

Montag 31. März
11:30 Uhr – Restaurant „Philipp Soldan“ im Hotel Die Sonne Frankenberg
Küchenlesung mit Michael Quast aus „Der Zauberberg“ von Thomas Mann  (III)                                             

16:00 Uhr – Restaurant „Philipp Soldan“ im Hotel Die Sonne Frankenberg
Küchenlesung mit Michael Quast aus „Der Zauberberg“ von Thomas Mann  (IV)                                         

19:00 Uhr – Wandelhalle am Kurpark Bad Wildungen        

„Für die Wolken kann ich nichts“ – mit Hubertus Meyer-Burckhardt  

 

Dienstag 1. April                              

19:00 Uhr – Philipp Soldan Forum Frankenberg               

„Unter Leuten, über Menschen, zwischen Welten“ – mit Juli Zeh

 

Mittwoch 2. April                                                                                                                                                   

19:00 Uhr – Hotel Schloss Waldeck      

„Es wird Nacht, Señorita!“ – mit Harald Martenstein  

 

Donnerstag 3. April  

16..30 Uhr Alte Synagoge Vöhl

"Verlorene Welten" - mit Dovid Bergelson und Sabine Koller
19:00 Uhr – Metzen Alter Kuhstall Ellershausen                                                                                                  

„Power to the Bauer!“ – mit Michael Quast  

 

Freitag 4. April   
16:30 Uhr – Landgut Walkemühle Frankenberg                                                                                                      

„Angriff der Zeichen – das Anthropozän“ – mit Bernd Scherer  

19:00 Uhr - Philipp-Soldan-Forum Frankenberg

"Ehrlichkeit ist eine Währung" - mit Theo Waigel

 

Samstag 5. April   

16:00 Uhr – Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Ellershausen    
„Der Weg – eine Reise durch die Sahara“ – mit Wolfgang Büscher                                                             

19:00 Uhr – Wandelhalle am Kurpark Bad Wildungen  
„Windstärke 17 – ein Kultroman der jungen Generation“ – mit Caroline Wahl

 

Sonntag 6. April

11:30 Uhr – Rittersaal Hotel Schloss Waldeck      

„Winston Churchill – eine neue Biographie“ – mit Franziska Augstein  

15:00 Uhr – Landgut Walkemühle Frankenberg           

„Thomas Mann als politischer Aktivist“ – mit Kai Sina             

18:00 Uhr – Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Ellershausen     

„Die Bestsellerbibel “ – mit Denis Scheck (Lese-Dinner)

 

Den detaillierten Spielplan finden Sie hier.