Das Festival in der Heimat der Brüder Grimm: Kurz vor Ostern 2026
geben sich wieder prominente Autorinnen und Autoren hier ein Stelldichein

Nirgendwo sonst kann man die Stars der Literatur-Szene so nah erleben wie beim Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm.
Auch im nächsten Jahr beginnt der Frühling in Nordhessen mit einem Ausflug in die Welt der Literatur. Die drei Hotels im Landkreis Waldeck-Frankenberg, die seit 2012 mit Unterstützung von mehr als 30 Partnern den „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ veranstalten, haben den Start des Festivals für 2026 auf den Tag des astronomischen Frühlingsanfangs festgelegt, nämlich Freitag, den 20. März. An zehn Tagen bis zum Sonntag, dem 29. März, sind mehr als zwei Dutzend Lesungen, Diskussionen und Rezitationen geplant, wie die Veranstalter jetzt mitteilten.
„Wir haben wieder eine ganze Reihe prominenter Autorinnen und Autoren für einen Auftritt in Nordhessen gewinnen können“, erklärte die Leiterin des Festivals, die Schriftstellerin und Journalistin Christiane Kohl. „Und wir werden wieder versuchen, das einzufangen, was die Menschen in diesen Zeiten bewegt und was ihnen Orientierung geben könnte.“ Außerdem würden natürlich auch wieder bewährte und beliebte Programm-Punkte präsentiert wie die Gourmet-Dinner des Sterne-Kochs Erik Arnecke am ersten Sonntag und Montag und die literarische Revue mit dem Schauspieler Michael Quast am Donnerstag der Festival-Woche in einem früheren Kuhstall.
Das Programm wird in den ersten Tagen des Monats Dezember
auf der Website www.literarischer-fruehling.de veröffentlicht.
Dort und an den einschlägigen Vorverkaufsstellen können dann auch Eintrittskarten gebucht werden. Frühzeitig werden auf direktem Wege auch die Abonnenten des festivaleigenen Newsletters informiert, der laufend über den Spielplan mit allen Ergänzungen und aktuellen Änderungen berichtet. Er kann kostenlos über die Webadresse kontakt@literarischer-fruehling.de bestellt werden.