Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, zum Personalisieren von Inhalten und Analysieren von Webseitenzugriffen.

Cookie Details
Was sind Cookies?
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing

Notwendige Cookies werden von der Webseite benötigt, damit diese korrekt funktioniert. Sie sind für Funktionen, wie das Anzeigen des Cookie Hinweises zuständig und können nicht deaktiviert werden.

Name Zweck Ablauf Herkunft
PHPSESSID Speichert die Zustände des Benutzers bei der Navigation durch verschiedene Seiten. Sitzung Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
resolution Dient zur Erkennung der Bildschirmauflösung und Anpassung der Website infolgedessen. Sitzung Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__isViatoCookieConsent Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Marketing-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledMandatory Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von notwendigen Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledPreferences Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Präferenz-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledStatistics Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Statistik-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
vcc__cookies_enabledMarketing Speichert die von Ihnen gemachte Einstellung für die Nutzung von Marketing-Cookies. 10 Jahre Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
firstLaod Dient zur Erkennung, ob ein Nutzer die Seite zum ersten mal aufruft und spielt falls ja eine Lade Animation ab. 365 Tage Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm
checkKeks Dient zur Überprüfung, ob Cookies gesetzt werden können und zeigt eine Warnung auf der Buchungsmaske an, falls nicht. Sitzung Viato CBE

Präferenz Cookies speichern von Ihnen getätigte Einstellungen, wie zum Beispiel die gewählte Sprache, damit Sie diese Einstellung beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut vornehmen müssen.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Statistik Cookies helfen uns dabei zu verstehen, an welchen Stellen Benutzer Schwierigkeiten bei der Bedienung unserer Seite haben und helfen somit dabei dauerhaft die Webseite benutzerfreundlicher gestalten zu können. Zudem können wir uns mithilfe dieser Cookies einen besseren Eindruck über die Vorlieben unserer Seitenbesucher verschaffen.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Marketing Cookies werden dazu verwendet Seitenbesucher über mehrere Webseiten hinweg zu folgen. Dies ermöglicht es uns auf Sie zugeschnittene und relevante Anzeigen auf anderen Portalen zu schalten.

Name Zweck Ablauf Herkunft
Diese Webseite verwendet keinerlei Cookies dieser Art!

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite effizienter zu gestalten. Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, werden automatisch angelegt. Bei allen anderen Cookies können Sie selbst bestimmen, ob Sie der Speicherung dieser zustimmen möchten oder nicht. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok
Nur Notwendige
Alle Aktivieren
Das Literatur-Festival, getragen von drei Hotels mit starken Partnern aus der Region 06455 759040 Anfragen
Tickets

Lesung und Gespräch

Dienstag, 01. 04. 2025, 19:00 Uhr

Philipp-Soldan-Forum Frankenberg

 

Juli Zeh

"Unterleuten, Über Menschen, Zwischen Welten"

Selbstbewusste junge Frauen auf dem Land, die sich nichts gefallen lassen – für solche Charaktere ist in den Romanen von Juli Zeh häufig eine tragende Rolle reserviert.

 

Die 50-jährige Bestseller-Autorin, die in Bonn geboren wurde, lebt seit 2007 in einem kleinen Dorf in Brandenburg und schöpft aus ihren Alltagserfahrungen sowie aus gründlichen Recherchen vielfach den Stoff für ihre höchst erfolgreichen Bücher.

 

In Ihrem jüngsten Werk „Zwischen Welten“ duelliert sich eine Bio-Bäuerin aus der brandenburgischen Provinz über WhatsApp, Mails und Telegram mit einem alten Studienfreund, der leitender Redakteur bei einem Hamburger Wochenblatt geworden und tief in die Diskurse der progressiv-urbanen Schickeria verstrickt ist.

 

 

Philipp-Soldan-Forum

Philipp-Soldan-Forum, das Kulturzentrum in Frankenberg/Eder

 

Juli Zeh

Juli Zeh                                         Foto: Peter von Velbert

 

Juli Zeh gelingt es wie kaum jemand anderem, die mentalen Dissonanzen unserer Gesellschaft literarisch zum Ausdruck zu bringen, ob dies nun den Gegensatz zwischen Stadt und Land oder die Verschiedenheit von Ost und West in Deutschland betrifft.

 

Beide Seiten lernen dazu, wenn sie die ebenso realitätsgesättigten wie unterhaltsamen Erzählungen der Autorin lesen, die zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der Gegenwart gehört. Ihre Bücher wurden in bis zu 35 Sprachen übersetzt.

 

Lesung und Gespräch, Moderation: Denis Scheck 

 

Eintrittskarten bestellen